![]() |
Sa 14.06., 15 Uhr: „Tag der offenen Hallentore“, Peter-Henlein-Straße 27-31
Fr, 27.06., 20 Uhr: Das „Kapellenkino“ in St. Peter startet wieder (Termine und Filme)
Freitag, 27. Juni 2025, 18:30 Uhr – Sonntag, 29. Juni 2025, 13:00 Uhr: Kirche Herz Jesu (Wirthstraße): Pfarrfest 2025
Sa/So 28.06./29.06.: Kirchweih Lichtenhof (vor Gustav-Adolf-Kirche)
Sa, 5.07.2025 17 Uhr: Konzert zur Kirchweih St. Peter – „Blue Train“ des japanischen Komponisten Hirose Ryohe (Näheres)
Das Programm der KommVorZone (Programm)
Der 3000-Schritte-Treff Galgenhof/Steinbühl (bisheriger Treffpunkt Kopernikusplatz) zieht um an den Dutzendteich und freut sich auf viele neue Teilnehmer für Spaziergänge im Grünen. (nähere Infos hier)
„Kaffeeklatsch Südpunkt“
Der Internationaler Frauentreff im südpunkt lädt ein:
Im Frauencafé laden wir beim internationalen Kulturbuffet, Musik und Tanz zum Austausch, Teilen, Zusammensein und Feiern ein. Gleichzeitig ist das Café auch eine offene Bühne für Programm jeglicher Art. Alle Frauen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns über einen Beitrag zum Buffet und/oder zum Programm.
Noch mehr Programmangebote im „KUF im südpunkt“ hier
Die Nürnberger Tafel eröffnete in Kooperation mit der Gustav-Adolf-Gedächtnis-Kirche eine Ausgabestelle in Lichtenhof: im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche (Zugang Annastraße/ neben dem Pfarrbüro). Bitte machen Sie sich zu den Voraussetzungen des Lebensmittelbezugs kundig. Infos und Kontaktadressen
Die Stadt Nürnberg stellt einen Agenda 21 Fonds zur Verfügung, mit dem nachhaltige Projekte in Nürnberg gefördert werden können. Ein weiteres Förderprogramm mit Namen „Möglichkeitsräume“ verfolgt das Ziel, soziale, ökologische und kulturelle Nachbarschaftsideen im öffentlichen Raum zu unterstützen. (Infos und Förderanträge)
Eine Förderung innovativer Projektarbeit und deren Anschubfinanzierungen gibt es aus dem Fördertopf „Fonds für Initiativgruppen im Kulturbereich“. Sie dienen der Infrastrukturförderung neuer Projekte in Nürnberg. Nuernbergkultur