Kategorien
Biografien blog Themen 2025 blogt ERH Friedensnobelpreis Nobelpreis

EMILY GREENE BALCH (8.01.1867 – 9.01.1961)


🔴 1946 FRIEDENSNOBELPREIS: als zweite Amerikanerin und bis heute als einzige Ökonomin.

🟢 Berufstätigkeit
Als Professorin lebte sie zeitweise in den Armenvierteln slawischer Einwanderer in amerikanischen Großstädten, um deren Lebensbedingungen aus erster Hand zu studieren.
Ihr Hauptwerk „Our Slavic Fellow Citizens“ (1910) ist eine wichtige Studie zur Immigration in den USA.

🔵 Engagement in der Settlement-Bewegung
Balch gründete 1892 gemeinsam mit Helen Cheever, Vida Scudder und Helena Dudley das „Denison House“ in Boston. Sie waren Teil der „College Settlements Association“ und etablierten das „Denison House“ als eine der ersten Niederlassungen dieser Art in den USA.
Diese Einrichtung bot Unterricht und Unterstützung für Nachbarn und Bedürftige an.

🟢 politisches Engagement
Balchs politisches Engagement erstreckte sich auch auf die Arbeit im Magistrat der Stadt Boston von 1897 bis 1898. Dort setzte sie sich besonders für die Betreuung von Kindern und die sozialen Probleme von Frauen und Einwanderern ein. Zudem war sie von 1914 bis 1917 im Stadtplanungskomitee von Boston tätig

🌍 internationales Engagement
1915 war Balch Mitbegründerin der „Women’s International League for Peace and Freedom“ (WILPF).
Sie nahm auch am Internationalen Frauenkongress in Den Haag teil.

Ihr Engagement gegen den Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg führte zum Verlust ihrer Professorenstelle am Wellesley College.

Trotz ihrer pazifistischen Haltung änderte sich ihre Einstellung nach dem Angriff auf Pearl Harbor 1941, und sie befürwortete den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg

💡Text auf der Folie: Sie entwickelte das Konzept des „Friedens durch Internationalisierung“
💡Zitat auf der Folie: Dauerhafter Frieden nur möglich durch: internationale Zusammenarbeit, Abrüstung, Dialog zur Konfliktlösung, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Ethniengleichheit und Frauenrechte


externe Links:

interne Links – blog Friedensnobelpreisträgerinnen:

Stand 02.2025

Kategorien
Biografien blog Themen 2025 blogt ERH Friedensnobelpreis Nobelpreis

JANE ADDAMS (6.09.1860 – 21.05.1935)


🔴 FRIEDENSNOBELPREIS 1931: als erste US-Amerikanerin und erst zweite Friedensnobelpreisträgerin.

🔵 Privatleben
* 1881: Abschluss am „Rockford Female Seminary“, Illinois
* 1883: Europareise mit ihrer Stiefmutter
* 1883 – 1890: Liebesbeziehung mit Ellen Gates Starr
* ab 1890: Liebesbeziehung mit Mary Rozet Smith

🟠 Jane Addams und Ellen Gates Starr
Sie sind Pionierinnen der „Settlement-Bewegung“, die historische Basis der „Gemeinwesenarbeit“.
Sie besuchten 1888 die, heute noch existierende, „Toynbee Hall“ in London.
Nach diesem Vorbild gründeten sie 1889 in Chicago das „Hull House“.

🟢 „Hull House“
Die Liste der „Firsts“ des Hull Hauses (häufig „Firsts“ in ganz USA), z.B.
* Sprachkurse für Immigranten
* Sozial-, Gesundheits- und Bildungsprogramme für Kinder und Erwachsene
* Gründungsstätte für Gewerkschaften

🌍 Internationales Engagement, z.B.
* 1909: Mitgründerin der “National Association for the Advancement of Colored People” (NAACP)
* 1911-14: Vizepräsidentin der “National American Woman Suffrage Association”
* 1919: Gründerin der „Women’s International League for Peace and Freedom“

💡Zitat auf der Folie: „Aktion ist in der Tat das einzige Ausdrucksmittel der Ethik!“

externe Links:

interne Links:

interne Links – blog Friedensnobelpreisträgerinnen:

Stand 02.2025