

Folie 1:
Wussten Sie schon, dass…
sogar das Weltall für Sonneberg PR macht?
100 Jahre „1039 Sonneberga“!
Folie 2:
100 Jahre „1039 SONNEBERGA (A924 WP)“
ist ein Kleinplanet – heute bezeichnet als „Small Solar System bodies“ (SSSB), der nach der Stadt Sonneberg benannt wurde.
Herr M. Wolf aus Heidelberg hat ihn am 24.11.1924, also vor genau 100 Jahren entdeckt.
„1039 Sonneberga“ befindet sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter im sog. „Asteroidengürtel“.Text
weiterführende Links:
- „1039 Sonneberga“ (wikipedia)
- „1039 Sonneberga“ (Small-Body Database Lookup)
- „1039 Sonneberga“ (AstDyS-2)
- Was ist ein „Kleinplanet“ ? (wikipedia)
- Was ist ein Asteroidengürtel, Planetoidengürtel? (wikipedia)
interne Links:
- Wussten Sie schon …? (Seite)
- Landkreis Sonneberg – Straßen, Wege, Plätze u.ä.
- Museen im Landkreis Sonneberg
- – ASTRONOMIEMUSEUM in der Sternwarte Sonneberg
- – DEUTSCHES SPIELZEUGMUSEUM
- – Museum „Martin Bären“
- – SOMSO Museum
- – Haus der Natur
- – DB Informationspunkt VDE8
- – Stiftung Judenbach
- – Museum für Glaskunst
- – Museum Neuhaus am Rennweg
- – Museum Geißlerhaus
- – Museum Neues Schloss Rauenstein
- – Heimatmuseum Schalkau
- – Museen im Neuen Steinacher Schloss:
– Deutsches Schiefermuseum
– Steinacher Spielzeugschachtel
– Kunstetage - – Technik- und Nostalgiemuseum
- – Deutsches Goldmuseum
Stand 09.2024