Kategorien
blog Themen 2021 blogt Denkmal Nachbarinnen

Johanna Linde Hübsch

Ein ungewöhnliches Denkmal für eine ungewöhnliche Frau:

Johanna Linde Hübsch (1935 – 2002)

Auch sie stand durchgehend rund 40 Jahre auf den Märkten Nürnbergs (ca. 1958 – 1998), allerdings nicht als Bäuerin, sondern als Verkäuferin von Fertigsuppen, Fertigsaucen etc. einer bekannten Firma.

Alle, die sie kennenlernen durften, vom ehemaligen Schulkind bis hin zu den Erwachsenen, erinnern sich an ihre freundliche Art, an ihre Gabe zuzuhören – und an ihre Frage an Kinder, Kunden, Vorübergehende, ob Manager oder Obdachlose, …: „A Tässle Supp’n?“, ohne dass diese hinterher sich gezwungen fühlen mussten, etwas kaufen zu müssen. In einem Bericht über sie steht, dass sie täglich bis zu 300 l kostenlose heiße Brühe ausschenkte.

Nur so nebenbei: sie war Frau eines Pfarrers, so dass sie sicher auch Verpflichtungen in der Gemeinde hatte. Und sie hatte sechs Kinder. Sie muss eine unendliche Energie gehabt und in einem symbolischen Dorf gelebt haben – frei nach der Weisheit „Um Kinder groß zu ziehen braucht es ein Dorf“.

1999 bekam sie die„Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Im März 2003 wurde in Erinnerung an sie eine Linde gepflanzt (in der Nähe des Hauptmarkts, östlich der Lorenzkirche). Wer sie kannte und heute an dem Baum vorbeikommt „denkt daran, wie wohltuend eine Begegnung mit der Marktfrau und ihrer heißen Brühe war“ (NN 15.12.2018)

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Denkmal Nachbarinnen

„die Marcharedd“

Das Knoblauchsland, nördlich von Nürnberg, ist eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete seiner Art in Deutschland. Margarethe Engelhardt (ca. 1935 – 2001), hatte dort ihren Hof. Bei Wind und Wetter verkaufte sie von 1948 bis 1997 durchgängig auf dem Nürnberger Hauptmarkt die Erzeugnisse ihres Hofes.

Sie war „eine Institution“ und bei allen Kunden nur bekannt als „die Marcharedd„. Ihre Standardbegrüßung „Was braung mern heit?“ („Was brauchen wir heute?“) war legendär.

Sie blickt auch heute noch durchgängig und ungehindert auf „ihren“ Hauptmarkt“: Zur Erinnerung an sie gestaltete die Künstlerin Barbara Kastl-Salaris 2001 eine Bronzebüste, die an der Südostecke des Hauptmarktes angebracht ist.

Foto: Dank dir, Anaïs!

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Denkmal Nachbarinnen

missing icons

Seit Oktober 2021 steht das neueste Kunstwerk der beiden Künstlerinnen Andrea Knobloch (* 1961) und Ute Vorkoeper (* 1963), den „missing icons“, auf dem Nelson-Mandela-Platz, südlich des Nürnberger Hauptbahnhofs:
Ein Denkmal für Nelson Mandela in dessen Lebensgröße (ca. 183 cm.) mit einem Rohdiamanten in der gedachten Herzregion.
Obwohl es „nur“ aus aus einer durchsichtigen Acrylglasstele mit eingeschlossenem Diamanten besteht, ist es präsent, unübersehbar und zieht Jung und Alt an.

Die beiden Künstlerinnen arbeiten seit 2013 zusammen und gründeten 2017 „missing icons“. Auf ihrer Webseite schreiben sie u.a.: „missing icons sind real virtualities. Sie materialisieren Unsichtbares, Unbestimmtes und Unvorstellbares. …“

In Hamburg entsteht ab Oktober 2021 das nächste, aufrüttelnde, Kunstwerk „Stigma“.

Kategorien
blog Themen 2021 Nachbarinnen Nuernberg Politik Straßen

Lina Ammon

1889 – 1969

Die Nürnbergerin arbeitete ab dem 14. Lebensjahr in Bleistiftfabriken.
1909 tritt sie in die SPD ein, 1910 in die Gewerkschaft.

Sie wird Mitglied im Landesvorstand der SPD in Bayern.
1919 gehört sie im Team um Maria Juchacz zu den Gründungsmitgliedern der Arbeiterwohlfahrt (AWO).

Sie übernimmt viele Ämter – oft in Bereichen, die traditionell nicht als „Frauendomäne“ gelten! Sie war z.B. Mitglied im Vorstand des Holzarbeiterverbandes. Von 1920 bis 1932 arbeitete sie im bayrischen Landtag in den Ausschüssen „für Aufgaben wirtschaftlicher Art“ und 1932/33 im Ausschuss „für den Staatshaushalt“ mit.

1933 stimmte sie im Bayrischen Landtag gegen das Gleichschaltungsgesetz.
Von 1933 – 1944 wurde sie mehrfach, rein mit politischer Begründung, verhaftet.

1946 arbeitete sie für die SPD in der „Verfassungsgebenden Landesversammlung“.

In Nürnberg war sie beim Aufbau der Arbeiterfürsorge beteiligt.
1948 – 1960 engagierte sie sich als SPD-Stadträtin in Nürnberg.

1962 erhielt sie die Bürgermedaille der Stadt Nürnberg.

1991 wurde eine Straße in Nürnberg nach ihr benannt.
[interne Verlinkung]

externer Link zum Foto

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Fuerth Nachbarinnen Politik Straßen

Dr. Elisabeth Meyer-Spreckels

1890 – 1974

Dr.-Meyer-Spreckels-Straße

Nach ihrem Chemiestudium promovierte sie zur Dr. phil. Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin.

Nach ihrer Heirat gab sie, wie so viele Frauen ihrer Generation, ihre Berufspläne auf – in ihrem Fall den Plan zu habilitieren und eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen.

Nach Ende des 2. WK begann sie ihre politische Karriere.

Die US-amerikanische Besatzungsmacht verlangte, in Bayern eine demokratische Verfassung zu erarbeiten. (Diese trat mit der Annahme durch einen Volksentscheid am 2. Dezember 1946 in Kraft.)

Dr. Meyer-Spreckels arbeitete 1946 für die CSU in der dafür eingesetzten verfassungsgebenden Versammlung mit.

1948 bis 1952 war sie Stadträtin in Fürth

Als Vorsitzende des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds gründete sie 1954 ein Wohnheim für „arbeitsscheue nichtseßhafte Mädchen in truppenbesetzten Gebieten“. Das Konzept wurde bis heute immer wieder veränderten Bedürfnissen (vor allem junger Frauen/Mütter) angepasst und weiter entwickelt zu den heutigen „Wohnheime Frühlingstraße“.

1972 erhielt sie die Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth.

Fürth benannte 2002 eine Straße nach ihr in der Fürther Südstadt im restaurierten ehemaligen Kasernenviertel.
[interne Verlinkung]

externer Link zu fürthwiki mit Foto

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Fuerth Nachbarinnen

Liesl Kießling

1893 – 1978

Liesl-Kießling-Straße

Sie startete ihr Berufsleben mit einer kaufmännischen Lehre und arbeitete danach als Kaufmännische Angestellte.

Zu Beginn des 1. WK machte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester.

Später war sie Mitglied des Vorstands des Kreisverbands Fürth des BRK.
Große Achtung erwarb sie sich mit ihrem großen Engagement für Kriegsspätheimkehrer, was ihr den Ehrennamen „Heimkehrermutti“ einbrachte.

1962 bekam sie als erste Frau die Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth

2001 wurde eine Straße in der Fürther Südstadt nach ihr benannt
[interne Verlinkung]

weitere Ehrungen:
Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
– Ehrenbürgerwürde des Marktes Vestenbergsgreuth

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Fuerth Nachbarinnen Stifterinnen Straßen

Anna (Anni) Leupold

1904 – 1984

Leupoldstraße, Fürth/Bay.

Sie gründete zusammen mit ihrem Mann Karl die „Karl Leupold Maschinenfabrik GmbH“. (fürthwiki)

Beide waren stark sozial und gemeinnützig engagiert. Dies mündete 1972 in die Gründung der „Karl-und-Anna-Leupold-Stiftung“. Priorität der jährlichen Ausschüttung sind in erster Linie Projekte, die Kinder, Jugendliche und sozial Schwache unterstützen.

A. Leupold erhielt für ihr soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz und 1979 die “Goldene Bürgermedaille” der Stadt Fürth. (fürthwiki)

2002 benannte Fürth eine Straße nach ihr in der Fürther Südstadt im restaurierten ehemaligen Kasernenviertel.
[interne Verlinkung]

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Fuerth Nachbarinnen Stifterinnen

Amalie Nathan

1849 – 1906

Eingang Nathanstift, Fürth/Bay.

Auch Alfred Nathan gehört zu den Söhnen, der einige seiner Stiftungen auf Initiative und auch zu Ehren seiner Mutter errichtete.

Zwei Beispiele:
a) Das Nathanstift als „ein Wöchnerinnen- und Säuglingsheim“(1907). Die Stiftung sollte zum Gedenken an seine Eltern „Sigmund und Amalie Nathan Stiftung“ heißen. Bis heute sind alle „echten“ Fürther*innen im Nathanstift geboren.

Seit 1967 ist in diesem Gebäude das Helene-Lange-Gymnasium beheimatet. Die Stiftung/der Name ging danach erst auf die „Abteilung Geburtshilfe“ der Frauenklinik Fürth über, und ab 2010 auf die ganze Frauenklinik..

b) Der König-Ludwig-II.-Brunnen an der Königstraße (1908). Seine Mutter hatte als zufällig am Wegrand stehendes Mädchen dem König den Weg zum Rathaus gewiesen. Dieser war zwar an diesem Tag erwartet worden, aber erst wesentlich später, so dass kein Empfangskomitee bereit stand. Eine Erinnerung, die sie später gerne immer wieder erzählte.

Übrigens: Sie selbst gründete 1889 die „Sigmund und Amalie Nathan’sche Stiftung“, deren Erträge an bedürftige Familien und Witwen verteilt werden sollten.

Weiteres z.B. in fürthwiki

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Fuerth Nachbarinnen Stifterinnen Straßen

Jakobine Weigmann

Jakobinenstraße, Fürth/Bay.
Blick in die Südstadt

Eine andere Form der Stiftung möchte ich als „indirekte Stiftung“ bezeichnen: Ehemänner  oder andere männliche Angehörige sind nach außen hin die offiziellen Stifter. Aber diese handeln im Auftrag der Ehefrau, Mutter … bzw. sie sind aus vielfältigen anderen Gründen die Auslöserin für eine Stiftung.

Ein Beispiel dafür ist Jakobine Weigmann. Ihr Sohn trat 1867 ein Straßenareal zwischen der Nürnberger Straße und der Ludwigsbahn an die Stadt Fürth ab. Bedingung an diese Schenkung: die dort gelegene Haltestelle der Ludwigseisenbahn soll nach seiner Mutter benannt werden. Diese Benennung geschah dann 1877.

Bis heute ist sie die einzige Haltestelle auch im jetzigen Nürnberg-Fürther U-Bahnnetz, die nach einer Frau benannt ist.

Kategorien
blog Themen 2021 blogt Fuerth Nachbarinnen Stifterinnen Straßen

Catharina van Lierd

1636 – 1710

Frau-van-Lierd-Hof, Fürth/Bay.

Ermutigend, wie gegenseitige Wertschätzung zwischen Einheimischen und Zugezogenen gelingen kann, so dass heute niemand mehr auf die Idee der Fremdheit käme:

Catharina van Lierd (1636-1710) aus Frankfurt gehörte in Fürth zur Minderheit der reformierten Christen. Sie war  in zweiter Ehe mit dem damaligen Bürgermeister (des katholisch-dompröbstlichen Teils Fürth) van Lierd verheiratet (der aus den Niederlanden stammte).
Sehr viel mehr Fremdheit ging damals schon fast nicht mehr!

Sie und ihr Mann waren sehr stark sozial engagiert, finanziell großzügig und förderten die Toleranz gegenüber religiösen Minderheiten. Auch den Nürnberger „Pegnesischen Blumenorden“ unterstützten sie.

Im Volksmund wurde Frau van Lierd häufig auch die gütige Fee genannt. Und über ihren Hof sprechen die Fürther bis heute nicht distanziert vom „Frau-van-Lierd-Hof“, sondern gut Fürtherisch vom „Fraveliershuf“.