Ansbacher Stadtsiegel von 1532 – Biografien

zur Übersichtsseite „Ehrungen“
zur Übersichtsseite „Trägerinnen des Stadtsiegels“ – Liste und Statistiken

(Stadt Ansbach)

Biografien (mit Internetadressen):
W. BauereisenM. BöcklerH. Bohrer R. BredullB. d’AvanceI. DanowskiB. DuensingM. EnserI. FoltynE. GoppeltK. GramsamerE. JünglingChr. KaasD. KniepE. MerkerI. MerzH. MetterleinH. MiguletzE. MödlhammerI. MüllerH. NefzgerI. PerisicL. PhilipeitM. RabensteinL. Radinger E. ReifH. RietschM. RödlH. RenzJ. L. Sauerhammer M. SämannK. SchabesbergerL. SchlöttererL. Schmitt-FichtnerM. Schuhbauer Th. SöllnerV. WiegelK. WitteS. WolfI. Zumach

Biografien – keine Infos im Internet gefunden:
G. AdelhardM. AhrensM. ArnoldI. Bezzel L. ButtgereitM. CromeL. DeegB. DrechslerE. DüllH. EisermannM. EngererH. FrankTh. FranzM. FrankS. GawlikM. GrönningerM. Grützner-HaakW. HartmannR. HeisingerL. HofmannTh. HolzhammerH- HonigM. HubingerR. KastnerL. KellnerS. KellnerE. KlockeE. KraglL. KreigenhöferS. KreßI. KuschmannI. LaackeF. LingmannK. LummerK. MackertE. MankB. MariG. MeierhöferU. MerbachA. MessererL. MicoleitE. MüllerL. MüllerM. ObermeierE. OttoE. PoehlmannM. PotakE. Reidelshöfer E- ReindlM. ReinhardB. RiesA. RothRudelsbergerF. RüdingerE. ScherzerS. SchlechtM. SchleicherU. SchulzK. SkarupkeE. SommerM. StanekA. SteinmetzA. VogtmannM. WeihmannE. Wimmer

2021/2022: Hildegard Nefzger, 07. 02.1940 – 29. 04.2023
1999: Ideengeberin und Mitbegründerin der Ansbacher Tafel.
26.02.2002:Eröffnung und Einweihung der Tafel
Bericht VerleihungLaudatio
2021/2022: Villy Wiegel
– ab 2004 Ausländerbeirat/Integrationsrat (Niederländerin)
– ab 2011 Mitglied der Agaby
– ab 2014 eine von vier gleichberechtigten Vorsitzenden der
Bürgerinitiative Ansbacher Parteiloser (BAP)
– Dozentin der VHS
Laudatio
2021/2022: Susanne Wolf, *1958
Beruf:
Gärtnerin; Dipl. Ing. für Landespflege (FH)

– ab 2002: freiberuflich in Ansbach tätig
– Lehraufträge an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
– ehrenamtlich tätig bei Umweltinitiativen
– 2019 – 2024 stellvertretendes Mitglied des Naturschutzbeirats bei der Regierung von Mittelfranken (Pressemitteilung)
Bericht VerleihungLaudatioAnsbacher Holzweg
2019: Margit Böckler
Leiterin des Teams rund um die berühmte Handwerkerkrippe im Bezirksrathaus
2013: Verleihung des Ehrenbriefs des Bezirks Mittelfranken (Bericht)
Bericht Verleihung – 13.12.2018 „BR Heimat
2016: Herta Bohrer (zusammen mit Ehemann Peter)
Grund der Verleihung: … „Herta und Peter Bohrer engagierten sich gemäß der Stadt bei der Integration von Aussiedlern und organisierten Hilfstransporte nach Rumänien, Polen und Tschechien.
Auch im Ruhestand wirkten sie weiterhin aufopferungsvoll bei vielen sozial-kreativen und kirchlichen Organisationen. ….“
Laudatio
2015: Christine Kaas
– 2. Vorsitzende des Ev. Bildungswerkes im Dekanat Ansbach e.V.
– Kirchenvorstand St. Gumbertus
Beruf:
Geschäftsführerin der Innung für Elektro- u. Informationstechnik Ansbach
Ev. BildungswerkKirchenvorstand Ev. KindergartenvereinSchülercafé „Time Out“ – Landessynodale der Ev. Kirche – Fotoausstellung im Foyer der Sparkasse Ansbach – Kinder- und Jugendstiftung AnsbachInnung
2015: Ivanka Perisic
Beruf: Diplom-Psychologin
April 2017: Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken für ihr Engagement für Demenz-Patienten
– Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Stadt und Landkreis Ansbach, half auch bei der Gründung weiterer Gesellschaften in anderen Städten
– gründete zahlreiche Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige von Demenzkranken
– engagierte sich für die ‚Organisation der Mittelfränkischen Altenhilfetagungen‘
– ehrenamtliche Dozentin beim Caritasverband Nürnberg, um die ersten gerontopsychiatrischen Fachpfleger in Bayern auszubilden
– Mitbegründerin des Ansbacher Hospizvereins und der Parkinson-Selbsthilfegruppe
– gründete den Ansbacher „Runden Tisch Demenz“
– nach Renteneintritt 2006 ehrenamtliche Leiterin der ‚Demenz-Fachberatungsstelle Ansbach‘
EhrenbriefBAP Bürgerinitiative Ansbacher Parteiloser
2014: Theresia Söllner
bis 2015 im Seniorenbeirat
Engagement in der kath. Gemeinde ‚St. Ludwig und Christkönig‘ (Seniorengruppe, Frauenkreis)
Ansbacher SeniorenbeiratPfarrei
2013: Hilde Renz
Ehrung für Einsatz für Menschen mit Handicap
– 1971 gründete sie mit Betroffenen den „Verein zur Förderung spastisch Gelähmter und anderer Körperbehinderter e.V.“. Sie wurde Schriftführerin, 1984 – 2011 war sie Vorsitzende.
– 1990 initiiert sie den „Arbeitskreis barrierefreies Leben für alle“ – Vorläufer des heutigen Behindertenbeirats
– 1997 erschien der 1. Handicap-Stadtführer für Ansbach
– initiiert die Freiwilligenagentur „Sonnenzeit“
– Mitbegründerin der „Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V.“
– 1998 – 2011 im Stadtrat für BAP
Laudatio
2012: Edeltraut Merker
Beruf: studierte Jugenderzieherin
– 1999: mit Freundin H. Nefzger Tafel in Ansbach gegründet
– ehrenamtlich als Kreisjugendbeauftrage bei der Arbeiterwohlfahrt
– kümmert sich um einige Senioren im Pflegeheim
– betreut Jugendfreizeiten für bedürftige Kinder
2016: ‚Bayrisches Ehrenzeichen‘ erhalten
ANSBACHPLUSwww.nordbayern.deSonntagsblatt
2012: Ursula Schulz
2012: Klara Witte
seniorTrainerin bei EFI Bayern e.V.
– ist in der Landesseniorenvertretung
„orange wohnen“EFI-Seminar
2011: Luise Schlötterer (23.02.1958 – 05.02.2022)
– 2014: Ehrenurkunde des Freistaates Bayern für 40 Dienstjahre im Sozialverband VdK Bayern e.V.
– Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland
VdKTraueranzeigen
2011: Marianne Schuhbauer
– BRK: Ehrung für langjährige treue Dienste
– Seniorenbeirat
2010: Irene Foltyn
Evangelischer Frauenbund Ansbach
Gemeinde Weihenzell
2010: Lore Philipeit, geb. Holderied (06.05.1940 – 02.05.2018)
Traueranzeige
2009: Sigrid Kellner
2009: Ilse Zumach
– Mitglied der Ansbacher Gruppe des Frankenbundes
– ehemalige Vorsitzende des ev. Frauenbundes
Frankenbundev. Frauenbund
2008: Kerstin Gramsamer, geb. 1967
Beruf:
– Bankfachwirtin, Tierheilpraktikerin, Homöopathin, Dozentin …
– Leiterin „Mütterzentrum Miteinander gem. e.V.“
sgh-SchuleMütterzentrum
2008: Heidi Miguletz
Kinderhospizbegleitung
Hospizverein Ansbach
2008: Jutta Rudelsberger
2008: Lilli Schmitt-Fichtner
– 1993 – 2010 Vorsitzende des Caritasverbandes Ansbach
– war 30 Jahre Mitglied im Ansbacher Stadtrat
– Mitgründerin Frauenhaus
CaritasverbandStadtsiegel
2006: Gisela Adelhard †
2006: Ingrid Bezzel †
2006: Marianne Enser
2017: „Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer“ in Würdigung ihrer Verdienste um den VdK Brodswinden
Ehrenzeichen
2006: Waltraud Bauereisen †
ab 1983 Leiterin der Fundgrube Ansbach
1983 – 2019 Mitglied (+ Beisitzerin des Vorstands) des Dtsch. Ev. Frauenbunds Ansbach
Ziel der „Fundgrube“: gespendete Kleidung, Haushaltswaren, Tisch- und Bettwäsche, Bücher – besonders Kinderbücher – usw. zu günstigen Bedingungen an bedürftige Menschen weiterzugeben
2013 wurde ihr und ihrem Mann der Ehrenamtspreis von der Stadt Merkendorf und dem Heimatverein verliehen
EhrenamtspreisFrauenbund (1) – Frauenbund (2)
2006: Helga Metterlein
Mitglied im TSV1860Ansbach
TSV
2005: Barbro Duensing, geb. 1941
Beruf: Übersetzerin
langjährige Vorsitzende des Auslanderbeirats der Stadt Ansbach (Schwedin)
Frauenring AnsbachInterkulturelle WocheSynagoge Ansbach
2005: Erika Klocke
2004: Margareta Hubinger †
2004: Ursula Merbach
2004: Monika Sämann (12.02.1937 – 13.01.2019)
– engagiert im „Hospizverein Ansbach e.V.“
Traueranzeigen
2003: Elisabeth Mödlhammer †
Buch zu Backmodeln – Katalog Knauf-MuseumBibl. Geschichten auf ModlgebäckFestschrift zu Dr. W. M. Brod
2002: Helga Frank
2001: Margarete Ahrens (gest. Dez. 2017)
2000: Anna Roth
2000: Luise Sauerhammer (22.01.1928 – 15.02.2023)
Gedenkseite

1999: Marianne Frank
1998: Margareta Engerer †
1998: Elisabeth Jüngling †
Beruf: Hebamme von 1945 – 1981
In einem Interview erzählt sie, dass sie in dieser Zeit „9800 Kinder auf die Welt geholt“ hat.
„Hebamme von Ansbach“ 2009-babyforum
1997: Ruth Heisinger
Frauenhaus Ansbach (Caritas-Verband)
1997: Maria Rabenstein †
1996: Margot Rödl, geb. Grunder
(*25.2.1923 in Jägerndorf + 29.4.2010 in München)
Beruf: Lehramt an höhern Schulen (Fachgebiet Philologie:Latein, Englisch, Deutsch) – in Prag studiert
1985: Gründung „Freundeskreis zur Förderung der Patenschaft Ansbach-Jägerndorf e.V.; 1. Vorsitzende
Herausgabe der selbständigen Zeitung „Der Jägerndorfer“
Jägerndorf-Archiv Biografie
1996: Dietlinde Kniep
2021: Ehrenurkunden des Dtsch. Ev. Frauenbundes/Frauenbund Ansbach für vierzig Jahre lange Betreuung der „Fundgrube“
def-bayern
1996: Elisabetha Müller †
1996: Karoline Schabesberger †
Gedächtnisstiftung Leonhard, Babette und Karoline Schabesberger:
Unterstützung älterer oder in Not geratener Bürger in Ansbach, Förderung der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Friedenskirche in Ansbach und des Ansbacher Tierheimes.
Stiftung
1996: Maria Weihmann
1994: Irmgard Kuschmann †
1994: Irene Merz
langjährige Mitgliedschaft in der Ansbacher Gruppe des Frankenbundes
Frankenbund
1994: Luise Radinger (gest. 2017)
1958 trat sie in den Sozialverband Deutschland (SoVD) ein. Sie übernahm im Laufe der Zeit viele Ämter auf Orts-, Bezirks- und Landesverbandsebene.
Nachruf
1994: Maria Stanek †
1993: Maria Grützner-Haak †
1993: Helene Honig †
1993: Käthe Lummer †
1993: Anna Messerer †
1993: Eleonore Reindl †
1993: Bertha Ries †
1993: Hanni Rietsch
1989: Schwester Hanni Rietsch gründete die „Brücke zum Nächsten“ in Ansbach.
www.nordbayern.de
1992: Marie Arnold †
1992: Barbara d’Avance
Beruf: Studiendirektorin
Stadträtin
– 1997 erhielt sie das „Bundesverdienstkreuz/Verdienstkreuz am Bande“
– engagiert beim Thema Ostpreußen/Nordostdeutsches Brauchtum
Das Ostpreußenblatt (1) wikipedia Das Ostpreußenblatt (2)
1992: Lina Deeg †
1992: Babette Drechsler †
1992: Thusnelda Franz †
1992: Emilie Goppelt †
seit 1978 engagiert in der „Fundgrube“ (Deutscher Evangelischer Frauenbund Ortsverband Ansbach e.V.)
Ziel der „Fundgrube“: gespendete Kleidung, Haushaltswaren, Tisch- und Bettwäsche, Bücher – besonders Kinderbücher – usw. zu günstigen Bedingungen an bedürftige Menschen weiterzugeben
Frauenbund (1) Frauenbund (2)
1992: Therese Holzhammer †
1992: Rosa Kastner †
1992: Elisabetha Otto †
1992: Elfriede Poehlmann †
1992: Margarete Potak †
1992: Emma Reif †
Beruf: diakonische Schwester der Diakonie Neuendettelsau, Intensivschwester im Klinikum ANregiomed
seit 1980 engagiert in der „Fundgrube“ (Deutscher Evangelischer Frauenbund Ortsverband Ansbach e.V.)
Ziel der „Fundgrube“: gespendete Kleidung, Haushaltswaren, Tisch- und Bettwäsche, Bücher – besonders Kinderbücher – usw. zu günstigen Bedingungen an bedürftige Menschen weiterzugeben
Frauenbund (1) Frauenbund (2)
1992: Silvia Schlecht
1992: Else Wimmer †
1984: Irma Danowski, geb. Schittig, * 7.1.1917, †
– ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Ansbach
– in vielen Funktionen engagiert in der „Landsmannschaft Ostpreußen e.V.“, z.B. stellvertretende Landesiugendwartin der Gemeinschaft Junges Ostpreußen (GJO) und im Vorstand der LOW-Landesgruppe Bayern, …
– Bundesverdienstkreuz
– Ansbacher Stadtsiegel
– Goldene Ehrennadel des BdV
– Goldenes Ehrenzeichens der Landsmannschaft Westpreußen
– Landesehrenzeichens der Landesgruppe Bayern
– Goldenen Ehrenzeichens der Landsmannschaft Ostpreußen.
Das Ostpreußenblatt (1) Das Ostpreußenblatt (2) Das Ostpreußenblatt (3)
1984: Elfriede Sommer †
1983: Luise Buttgereit †
1983: Sieglinde Gawlik †
1983: Lisbeth Kellner †
1983: Katharina Mackert †
1983: Gerda Meierhöfer
1983: Margarete Obermeier †
1983: Erika Reidelshöfer
1980: Ruth Bredull, geb. Gerves, † 17.04.2013 (93 J.)
Beruf: Krankenschwester
Sie arbeitete viele Jahre als Gemeindehelferin und im Kirchenvorstand von St. Gumbertus.
– Zweimal war sie Markgräfin bei den Rokokospielen
– Deutscher Evangelischer Frauenbund, Ansbach:
1974-1981 2. Vorsitzende
1981-1992 1.Vorsitzende
– ökumenisches Engagement
– Ehrenvorsitzende des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, DEF Ansbach
– Bundesverdienstkreuz
Besserwisser Nachruf (1) Nachruf (2)
1980: Luise Hofmann †
1980: Sophie Kreß †
1980: Emma Mank †
1980: Ludmilla Müller †
1980: Maria Reinhard †
1980: Frieda Rüdinger †
1980: Alice Steinmetz †
1978: Maria Crome †
1978: Elsa Düll †
1978: Maria Grönninger †
1978: Waltraud Hartmann †
1978: Elisabeth Kragl †
1978: Ingeborg Laacke †
1978: Elsbeth Scherzer †
1976: Helene Eisermann †
1976: Luise Kreigenhöfer †
1976: Frieda Lingmann †
1976: Babetta Mari †
1976: Lieselotte Micoleit †
1976: Irmengard Müller †
1998: Bundesverdienstkreuz/Verdienstmedaille
Pfarrsekretärin, Ansbach
wikipedia
1976: Maria Schleicher †
1976: Käthe Skarupke †
1976: Anna Vogtmann †

Sie können Biografie-Lücken füllen? Schreiben Sie mir Ihre Infos! Ich füge diese ein. Kontakt

Statistik 1976  – 2023: 104 Trägerinnen, 122 Träger des Stadtsiegels

Stand: 05/2023